Unterschied zwischen SDS und SDS plus

SDS und SDS plus

SDS ist ein spezielles Bohrerschaftsystem, was bei Bohrmaschinen und Bohrhämmern zum Einsatz kommt.

Das System wurde von Bosch auf der Basis der Hilti TE-Aufnahme entwickelt. Es sichert die Begrenzung der axialen Bewegung und die Kraftübertragung zwischen Werkzeug und Bohrer. Das praktische Einstecksystem ermöglicht es Ihnen Bohrer und Meißel ohne zusätzliches Werkzeug im Bohrhammer zu befestigen oder zu lösen.

Das System wurde natürlich entsprechend weiter entwickelt, sodass daraus schließlich 1975 das "SDS Plus" entstand, welches von der Firma Bosch ins Leben gerufen wurde. Beim älteren SDS System befinden sich am Werkzeugschaft zwei flache Nuten in Halbkreisform. In diese Nuten greifen kleine Walzen, die sich in der Werkzeugaufnahme befinden und wodurch schließlich die Kraftübertragung erfolgt. Dieses System hatte einige Nachteile. Die Walzen in der Werkzeugaufnahme verschlissen recht schnell. Zudem bildete sich an den Nutenrändern Spuren, die zum Verklemmen des Werkzeuges führten.

Durch die Weiterentwicklung wurde das SDS Plus mit einer Bohrverriegelung versehen, die getrennt vom Drehmoment in einer gegenüberliegenden Nute gelegen ist. In den zwei gegenüberliegenden Nuten rasten daher statt der Walzen, eine in das Bohrfutter integrierte Kugel ein.

Dank der Weiterentwicklung wird das SDS System immer mehr vom Markt verdrängt und das SDS Plus System rückt immer weiter in den Vordergrund. SDS stellte lange Zeit die einzige standardisierte Werkzeugaufnahme dar. Es stellte sich jedoch heraus das das SDS Plus deutlich besser ist.

Jörg Wechsler
Autor: Jörg Wechsler

Mein Name ist Jörg. Im Laufe meiner Jugend hat auch mich irgendwann das Handwerk-Fieber gepackt! Seitdem schreibe ich für verschiedene Blogs und Magazine und seit Mitte 2019 auch für Bohrhammerfuchs.

Interessantes über den Bohrhammer

  • Fliesen richtig bohren

    Fliesen richtig bohren

    Fliesen sind nicht nur funktional, sondern können auch ein ästhetisches Highlight in jedem Raum…

  • Wandschlitze fräsen

    Wandschlitze fräsen

    Wanschlitze fräsen – wie wird das gemacht? Sogenannte Wandschlitze sind Aussparungen in der…

  • Leerrohre verlegen

    Leerrohre verlegen

    Leerrohre verlegen – Schritt für Schritt Willkommen zu unserem ausführlichen Leitfaden zum…