Im heutigen Test haben wir wieder etwas mit Akku auf der Werkbank, den DeWalt XR DCH273P2T.
Ein in Tschechien produzierter recht kompakten Bohrhammer der 18 V Klasse, aus dem Perform & Protect Programm der Firma DeWaldt.
Die Hersteller bewerben bei dieser Maschine die niedrige Vibrationswerte, welche für angenehmeres Arbeiten sorgen. Den bürstenlosen Motor, der für höhere Effizienz durch weniger Verschleiß sorgt und außerdem die Lebensdauer der Maschine angeblich um bis zu 63% verlängert. Außerdem ist die Langlebigkeit der Akkus zu erwähnen und natürlich die Meisselfunktion, die ihnen ermöglicht Putz oder ähnliches abzutragen ... und das ganz ohne Kabel.
Wir testen die Maschine für Sie nicht nur auf Preis-Leistung, sondern auch auf Herz und Nieren und werden ihnen ihre Entscheidung damit hoffentlich erleichtern.
Leistung und auch die Vibrationsdämpfung spielen auf einem sehr hohen Niveau. |
---|
Mit SDS-Bohrfutter für einfaches Wechseln der Werkzeuge. |
---|
Dank des Drehstopps auch für leichte Meißelarbeiten geeignet. |
---|
Der Motor und das Getriebe sind vom Gehäuse entkoppelt. |
---|
Sehr bequeme und ergonomische Handhabung. |
---|
Die Maschine wird mit zwei 5 Ah Akkus geliefert, bringt 2,1 Joule Einzelschlagstärke mit und dreht maximal 1100 UpM. Was lt. Hersteller für einen maximalen Bohrdurchmesser von 13/26/24 mm (Stahl/Holz/Beton) reicht. Über den Betrieb mit Bohrkronen macht DeWalt keine Angaben in der recht ausführlichen Anleitung keine Angaben.
Ein Leichtgewicht ist der DCH273P2T nicht, bringt er doch 2,5 kg ohne Akku auf die Waage. Er ist aber nur leicht vorderlastig, von daher lässt sich recht bequem auch längere Zeit mit ihm arbeiten.
Das Besondere an dem Bohrhammer: Er hat eine Meißelfunktion! Super. Taugt zwar nicht für den Abriss, aber Fliesen oder Putz entfernen ohne störendes Kabel ist schon praktisch.
Wie immer bei DeWalt, gibt es 3 Jahre Garantie.
Angetrieben wird er, wie mittlerweile im Profibereich Standard von einem effizienten und wartungsfreien bürstenlosen Motor.
Zu Hause ist der DeWalt in einem sogenannten TSTAK Koffer. Das ist ein recht stabiler Systemkoffer mit den Maßen 440x330x160 mm.
Darin geht es eher eng zu. Platz für Bohrer, Meißelfett oder sonstiges Zubehör gibt es im Grunde nicht.
Dafür kann man als Besonderheit, ähnlich wie bei Systainern, die Maschineneinlage herausnehmen und so den Koffer auch anderweitig nutzen.
An Griffen bietet er gleich deren vier …
… und eine Mögllichkeit mehrere TSTAK´s zu koppeln.
Hat man mehrere, macht eine Beschriftung Sinn. Dafür gibt es ein geschütztes Fach und DeWalt legt schon ein Bogen Pappe zum Beschriften bei.
An Zubehör liefert DeWalt das übliche. Zwei Akkus, Lader und den obligatorischen Handgriff mit Tiefenanschlag.
Die Akkus sind für 18V und doppelreihig recht kompakt …
… und verfügen, wie es sich gehört über eine Ladezustandsanzeige mittels drei LEDs.
Das Ladegerät DCB115 lädt die 5 Ah Akkus in 75 Minuten voll.
Mitgedacht! DeWalt hat das Ladegerät mit Haltern ausgestattet. So lässt es sich auch in der Werkstatt an die Wand hängen.
Der Zusatzgriff ist eher nur Durchschnitt. Etwas dünn und wir sagen mal amitypisch nicht ganz durchgedacht.
Normal sollte man ihn auch parallel zum Gehäuse anbringen können. Nur dann kollidiert der obere Ring mit dem Getriebebereich.
Zudem wird es dann so eng, es passen da nicht wirklich Finger dazwischen.
Damit es klappt muss er schon deutlich schräg gedreht werden.
Oder man verwendet ihn im 90° Winkel.
Oder lässt in direkt in der Kiste. Das Gehäuse ist vorne griffig gummiert und liegt gut in der Hand.
Auch der Tiefenanschlag ist von der einfachen Sorte. Keine Markierungen, keine Rastungen, nichts als eine einfache Stahlstange.
Und damit sind wir auch schon bei der Verarbeitung des DeWalt DCH273P2T
Diese ist bis auf ein paar Kleinigkeiten wirklich sehr gut. Es gibt keine wirklichen Mängel, alles ist sauber gefertigt und auch wenn die Maschine eher stämmig daherkommt, liegt sie sehr bequem in den Händen.
Ebenfalls verdient das SDS-Plus Futter ein Lob. Da klemmt nichts, da hakelt nichts, es funktioniert einfach nur sauber.
Zudem bleibt er stehen und ist so leicht wieder greifbar.
Wer denkt, „der DeWalt hat ja ein Metallgetriebe“ täuscht. Zumindest der sichtbare Bereich ist „nur“ aus metallisch aussehendem Kunststoff. Ob das Getriebegehäuse im Inneren aus Metall besteht, lässt sich nicht erkennen. Falls ja ist es schwarz lackiert.
Im vorderen Bereich sitzt eine kleine eher unscheinbare LED.
Diese sollte man aber nicht unterschätzen. Die Ausleuchtung ist sehr gut, weit und trotzdem hell, mit einem Spot auf Bohrerhöhe.
Die Bedienung ist wieder Bohrhammer typisch und lässt (fast) keine Fragen offen.
An der linken Seite sitzt der leichtgängige Umschalter für die drei Betriebsarten, welcher eine Sperre aufweist, um ein versehentliches Verstellen zu unterbinden.
Am hinteren Griff befindet sich der Gasgebetaster und ohne umgreifen erreichbar, der Wahlschalter für die Drehrichtung.
Dieser Wahlschalter ist einer der wenigen Kritikpunkte. Zum einen drückt er sich sehr eigenartig, schwammig mit Spiel und ohne wirklich definitere Rastpunkte.
In welcher Position steht er? Nicht klar erkennbar, man muss fast raten.
Zudem ist der Aufdruck nach unserem Dafürhalten falsch. Die Seite für Rechtslauf ist mit einem Pfeil nach hinten gekennzeichnet. Wenn der Schieber komplett im Gehäuse verschwinden würde und man dann nur die Markierung auf der anderen Seite sehen könnte, OK. Aber so ist es eher verwirrend.
Ansonsten ist der Griff aber sehr bequem und ergonomisch.
Und der nächste und auch letzte Kritikpunkt: Der Gürtelclip. Zwar sehr stabil ausgeführt, nur etwas klein und eng. Mit dicken Ledergürteln wird’s schwer und er ist auch leider nicht auf die andere Seite versetzbar.
Zuerst dachten wir, der DCH273P2T hätte keine Vibrationsdämpfung, weil die typische Trennstelle am hinteren Griff fehlt. Falsch gedacht. DeWalt geht einen anderen Weg und entkoppelt im Inneren den kompletten Motor und Getriebe vom Gehäuse. Üblich ist es ja, dass nur die Hand am hinteren Griff die Vibrationsdämpfung zu spüren bekommt, greift man mit beiden Händen, bekommt man vorne alles an Schwingungen und Schlägen ab. Bei diesem DeWalt ist deutlich besser als bei Mitbewerbern gelöst.
Im Betrieb sieht man nur an diesem Gummibalg dass im Inneren was passiert.
Aber das funktioniert erstaunlich gut und egal ob dünne oder dicke Bohrer, der DCH273P2T hat mit die beste Dämpfung aller bisher von uns getesteten Bohrhämmer. Nur mit Bohrkronen ist sie überfordert und die Maschine gibt deutliche Vibrationen an das Handgelenk weiter.
Ach eine Kleinigkeit war da ja noch. Leider ist die Ladezustandsanzeiger der Akkus so positioniert, bzw. das Gehäuse des Bohrhammers so geformt, dass sich bei angesetztem Akku, diese nicht mehr bedienen und ablesen lässt.
Der DCH273P2T ist so gut ausbalanciert, nur mit leichtem Hang nach vorne, dass er sich einhändig sehr bequem verwenden lässt.
Verwendung des Zusatzhandgriffes ist, wie oben schon erwähnt, nur eingeschränkt möglich.
Dafür kann man sehr gut, wenn es mal härter zur Sache geht, die Maschine am gummierten Getriebegehäuse zusätzlich greifen.
Zum Abschluss noch unser bekannter Praxistest in Hohlblock und Beton. Dabei zeigte sich, der stämmige tschechische Amerikaner hat es faustdick hinter den Ohren und schaffte Zeiten, mit denen er sich auch vor (theoretisch) deutlich stärkeren Netzmaschinen nicht verstecken muss.
Zuerst die Bohrungen in Hohlblock. 8 mm und 68 mm jeweils 55 mm tief.
Im Mittel aus vier versuchen brauchte der DCH273P2T für die 8 mm Bohrungen nur 2,4 Sekunden. Ein sehr guter Wert.
Etwas schwer tat er sich mit der Bohrkrone. Zum einen braucht er dafür 1:50 (110 Sekunden) und auch wenn er es problemlos durchzog, ohne das die Sicherheitskupplung eingriff, die Maschine vibrierte dabei doch recht stark. Daher (HM) Bohrkronen und dieser DeWalt passen nicht ganz zusammen. Funktioniert zwar, macht aber keinen Spaß und geht in die Hand.
Anders sah es da wieder bei den Bohrungen in Beton aus. Die 10 und 20 mm Löchee, jeweils 110 mm tief, gingen mit dem DeWalt flott und sehr vibrationsarm von der Hand.
Im Schnitt braucht er für die 10 mm Bohrungen nur 12,3 Sekunden und für die 20 mm 36,5 Sekunden.
Das sind alles sehr gute Werte.
Für den Preis des DeWalt DCH273P2T im Set mit zwei 5 Ah Akkus ist er unser Geheimtipp, für alle die einen hochwertigen Profibohrhammer in 18 V mit Meißelfunktion suchen.
Der Koffer ist zwar recht knapp bemessen, aber sehr robust, bequem zu tragen und dank der herausnehmbaren Einlage auch anderweitig nutzbar.
Die Verarbeitung der Maschine ist im Grunde sehr gut, bis auf die im Artikel genannten Punkte. Wären diese besser durchdacht, wäre der DeWalt durchgehend ein Hammergerät.
Leistung und auch die Vibrationsdämpfung spielen auf einem sehr hohen Niveau. Ausnahme: Die Bohrkronen, das wollen wir aber auch nicht zu stark ankreiden, da der Hersteller dazu auch keine Angaben macht.
Von daher, wer keine Lust auf Baumarkt oder Heimwerkerbohrhämmer hat: KAUFEN!
Neben einigen anderen Hobbys und Interessen, hat mich seit Frühjahr 2010 die Leidenschaft am Holzwerken gepackt. Dazu setze ich neben vielen Handwerkzeugen auch diverse Maschinen vornehmlich der Firma Festool ein. Blog: michael-hild.blogspot.de
Perfekte Arbeitsbeleuchtung: Warum LED-Lampen in Werkstätten unverzichtbar sind In einer Werkstatt…
Bei der Installation von Elektrogeräten, Schaltern oder Steckdosen in Hohlwänden ist eine Hohlwanddose…
Fliesen sind ein beliebtes Element in Badezimmern, Küchen und anderen Räumen. Doch es kann vorkommen,…
Fliesen sind nicht nur funktional, sondern können auch ein ästhetisches Highlight in jedem Raum…
Wanschlitze fräsen – wie wird das gemacht? Sogenannte Wandschlitze sind Aussparungen in der…
Leerrohre verlegen – Schritt für Schritt Willkommen zu unserem ausführlichen Leitfaden zum…
Damit der Bohrhammer auch gute Arbeit verrichten kann, ist es wichtig auf die Wahl des richtigen Bohrers zu achten. Der Handel bietet hierzu …
Damit der Bohrhammer auch gute Arbeit verrichten kann, ist es wichtig auf die Wahl des richtigen Bohrers zu achten. Der Handel bietet hierzu …
Damit der Bohrhammer auch gute Arbeit verrichten kann, ist es wichtig auf die Wahl des richtigen Bohrers zu achten. Der Handel bietet hierzu …
Damit der Bohrhammer auch gute Arbeit verrichten kann, ist es wichtig auf die Wahl des richtigen Bohrers zu achten. Der Handel bietet hierzu …
Damit der Bohrhammer auch gute Arbeit verrichten kann, ist es wichtig auf die Wahl des richtigen Bohrers zu achten. Der Handel bietet hierzu …
Damit der Bohrhammer auch gute Arbeit verrichten kann, ist es wichtig auf die Wahl des richtigen Bohrers zu achten. Der Handel bietet hierzu …