Der Bohrmaschinenständer für präzise Bohrarbeiten
Wenn Sie im Besitz einer Bohrmaschine sind, und diese regelmäßig nutzen, dann wäre es auch durchaus sinnvoll über die Anschaffung eines Bohrmaschinenständers nachzudenken.
In den Ständer kann jede handelsübliche Bohrmaschine spannen, sodass Sie damit in der Lage sind, senkrechte Löcher in ein Material zu bohren. Aber bevor Sie sich für einen Bohrmaschinenständer entscheiden, sollten Sie sich zunächst informieren, welches Produkt für Sie am besten geeignet ist.
Zudem sollten Sie sich einen Überblick verschaffen, welches Zubehör der Markt bietet und was Sie für Ihre Zwecke gut gebrauchen können. Der Bohrmaschinenständer sollte zunächst einmal eine hohe Hubzahl mit sich bringen. Wenn Sie mit einer Bohrmaschine arbeiten, muss diese gut in der Hand liegen. Wenn Sie die Maschine nicht fest genug halten, kann letztendlich auch kein genaues Ergebnis erzielt werden. Mit einem Bohrmaschinenständer sind Sie daher auf der sicheren Seite, da die Maschine fest eingespannt werden kann. Ein zusätzliches Stativ kann Ihnen bei vielen Arbeiten von Nutze sein.
Bohrmaschinenständer eignen sich für jeden Handwerker. Da die Maschine fest eingespannt werden kann, können Sie präzise Bohrarbeiten verschiedenster Art erledigen.
Diese Arbeiten eignen sich für den Bohrmaschinenständer
Mit einem Bohrmaschinenständer sind Sie in der Lage Ihre Bohrmaschine zu stabilisieren und so flexibler und präziser arbeiten zu können. Sie müssen die Maschine nicht mehr mit beiden Händen halten und erhalten quasi eine Standbohrmaschine. Dies macht das Arbeiten nicht nur einfacher, sondern auch gleichzeitig sicherer, wenn Sie senkrechte Bohrungen an einem Werkstück vornehmen möchten, da Sie das Werkstück mit beiden Händen halten können.
Preislich gesehen ist die Anschaffung eines Bohrmaschinenständers eine gute Investition und sehr viel günstiger als wenn Sie sich eine Standbohrmaschine zulegen würden.
Bohrmaschinenständer bei Amazon
Die Funktionsweise eines Bohrmaschinenständers
Der Bohrmaschinenständer soll in seiner Hauptfunktion die Bohrmaschine halten, sodass Sie mühelos senkrechte Bohrungen erledigen können. Sie haben so beide Hände frei um das zu bearbeitende Werkstück zu halten.
Einige Bohrmaschinenständer verfügen über die Möglichkeit auch das Werkstück zu fixieren. Zudem gibt es Ständer mit Rückholer, Tiefeneinstellung oder Tiefenstopp. Diese Funktionen machen das Bohren noch einfacher. Wenn Sie viele Werkstücke in der gleichen Art, sprich in einer Serie bohren möchten, bietet sich ein Ständer mit Arretier-Funktion an.
Vor- und Nachteile eines Bohrmaschinenständers
Mit einem Bohrmaschinenständer erhalten Sie eine preisgünstigere Variante zu einer Standbohrmaschine.
Ein weiterer Vorteil ist ganz klar die sichere Arbeitsweise.
Zudem können Sie präzise und genau und natürlich ohne großartigen Kraftaufwand arbeiten.
Was die Nachteile angeht, so sollten Sie nicht unbedingt auf das günstigste Angebot setzen, da hier unter Umständen die Präzision am Werkstück leiden könnte.
Zudem sind Sie fest an einen Arbeitsplatz gebunden.
Worauf sollten Sie beim Kauf eines Bohrmaschinenständers achten?
Bevor Sie sich für einen Bohrmaschinenständer entscheiden, sollten Sie zunächst ein paar Modelle vergleichen. Ein Bohrmaschinenständer sollte in erster Linie stabil sein und den Bohrer auch während dem Bohren sicher und fest halten. Achten Sie auf eine gute Verarbeitung des Ständers. Scharfe Kanten sollten nicht vorhanden sein, denn diese erhöhen die Verletzungsgefahr.
Verschiedene Zusatzfunktionen können Ihnen die Arbeit um einiges vereinfachen. Dazu gehören zum Beispiel ein Schnellspanner, eine Grundplatte auf der Sie das Werkstück einspannen können und diverse Einstellmöglichkeiten, wie Tiefenstopp und Arretier-Funktion.
Hochwertige Bohrmaschinenständer erkennen Sie auch daran, dass diese ein hohes Eigengewicht mitbringen. Dieses ist nötig um die Bohrmaschine letztendlich sicher und stabil zu halten. Achtung: Nur Maschinen mit einem 43 mm Eurohals passen in einen Bohrmaschinenständer. |
---|
Die Reinigung des Bohrmaschinenständers
Eine gute Pflege und regelmäßige Reinigung erhöhen die Lebensdauer Ihres Bohrmaschinenständers ungemein. Die Reinigung nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Je nach Nutzung reicht es den Ständer mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Prüfen Sie hin und wieder den Sitz der Führungsstange sowie alle Verschraubungen.
Und ganz klar, vor jeder Benutzung sollten Sie kurz über den Ständer schauen und einen Rundumblick werfen, ob alle Teile fest sitzen, sodass Sie sicher und präzise Ihrer Bohrarbeit nachgehen können.
Mein Name ist Jörg. Im Laufe meiner Jugend hat auch mich irgendwann das Handwerk-Fieber gepackt! Seitdem schreibe ich für verschiedene Blogs und Magazine und seit Mitte 2019 auch für Bohrhammerfuchs.